Hilft der Volksmund gegen Kater?


Erst Bier, dann Wein..
Barkeeper füllt eine Reihe Sektgläser auf einem Tresen. Bei Feiern fließt oft viel Alkohol. der Volksmund empfiehlt eine gewisse Trinkreihenfolge gegen Kater.  Hilft das?
mauritius images / Westend61 / Oscar Carrascosa Martinez
Beim Feiern wird gerne mehr getrunken - Beinflusst die Reihenfolge den Kater danach?

Bier auf Wein oder Wein auf Bier – was verursacht weniger Katerbeschwerden am nächsten Morgen? Der Volksmund rät, zuerst zum Bier zu greifen. Hat er Recht?

Betrinken im Dienst der Wissenschaft

Bier auf Wein, das lass sein, Wein auf Bier, das rat ich Dir – nach dieser schon lange und in vielen Sprachen übermittelten Volksweisheit soll es bekömmlicher sein, erst Bier und dann Wein zu trinken, vorausgesetzt, man möchte auf einer Feier beides genießen. Aber lässt sich mit taktischem Trinken der Kater am nächsten Morgen tatsächlich abmildern? Das haben deutsche Mediziner*innen um Kai Hensel von der Universität Witten/Herdecke mit Hilfe einer ausgefeilten Studie nach strengen wissenschaftlichen Maßstäben untersucht. 90 gesunde Männer und Frauen durften sich dafür in 3 Gruppen an 2 Testtagen mit Bier und Weißwein kontrolliert betrinken. Sie genossen entweder Bier auf Wein, Wein auf Bier oder nur eine Alkoholsorte. Das Ergebnis waren jeweils etwa 1,1 Promille Alkohol im Blut.

Katerbeschwerden von 0 bis 56

Nach dem letzten Glas beurteilten die Studienteilnehmer*innen ihre Trunkenheit. Damit sich die Ergebnisse vergleichen ließen, waren sowohl die anschließende Schlafdauer als auch die abendliche Nudelmahlzeit vor der Feier für alle Trinkgenossen standardisiert. Am nächsten Morgen gaben die Proband*innen dann bei einer ausführlichen Befragung Auskunft über 8 verschiedene Katerbeschwerden und schätzten diese auf einer Skala von 0 bis 7 ein. Das Ergebnis war ernüchternd – zumindest, was die Zuverlässigkeit alter Weisheiten betrifft. Denn der Kater ließ sich nicht dadurch beeinflussen, in welcher Form die Freiwilligen den Alkohol kombinierten. Das Fazit von Forschungsteammitglied Jöran Köchling fällt eindeutig aus: „Wer zu viel trinkt, bekommt einen Kater, egal welcher Alkohol und in welcher Reihenfolge getrunken wird.“

Quelle: Köchling J et al, American Journal of Nutrition 2019; 109:345-352

Pollenflugkalender

Vorhersage für Bitterfeld-Wolfen

News

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sertürner-Apotheke
Inhaber Michael Hartung
Telefon 03493/6 90 07
E-Mail info@apotheke-holzweissig.de