Salztropfen verkürzen Schnupfen


Erkältetes Kleinkind

Mutter tropft kleinem Mädchen mit Schnupfen salzhaltige Nasentropfen in die Nase.
mauritius images / Mauricio jordan de souza coelho / Alamy / Alamy Stock Photos

Wenn sich kleine Kinder mit Schnupfen quälen, leidet die ganze Familie mit – und steckt sich häufig auch noch an. Doch die Schnupfenzeit der Kleinen lässt sich verkürzen: Und zwar mit salzhaltigen Nasentropfen.

Stärkere Beschwerden als Erwachsene

Erkältungen sind für Kinder eine große Herausforderung. Sie erkranken viel häufiger daran als Erwachsene, und ihre Beschwerden sind meist ausgeprägter. Oft leiden sie zudem noch länger an ihrem Schnupfen als die Großen.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind für kleine Kinder gering. Viele Medikamente sind für sie nicht geeignet oder nicht zugelassen. Manche verringern zwar die Beschwerden, verkürzen aber nicht die Erkrankungsdauer. Ob salzhaltige Nasentropfen Abhilfe verschaffen können, untersuchte kürzlich ein schottisches Team an 407 Kindern im Alter bis zu sechs Jahren.

Zwei Tage weniger Schnupfen

301 dieser Kinder erkrankten im Studienzeitraum an einer Erkältung. 150 von ihnen bekamen von ihren Eltern mindestens 4 Mal täglich hypertone Kochsalzlösung als Nasentropfen verabreicht, und zwar 3 Tropfen in jedes Nasenloch. Die Salzlösung wurde von den Eltern aus Meersalz und Wasser selbst hergestellt, die Konzentration betrug etwa 2,6 %. Die übrigen Kinder erhielten keine salzhaltigen Nasentropfen.

Die 2,6%ige Kochsalzlösung war höchst erfolgreich: Die Kinder der Salzgruppe litten sechs Tage unter ihrer Erkältung, die anderen acht Tage. Zudem brauchten die Salzkinder weniger zusätzliche Medikamente, um ihre Beschwerden zu lindern. Außerdem steckten sich in den Familien, in denen das Kind salzhaltige Nasentropfen erhalten hatte, deutlich weniger Angehörige an.

Ganze Familie profitiert

Mit dieser günstigen und sicheren Maßnahme lässt sich nicht nur die Dauer einer für Kleinkinder oft besonders unangenehmen Erkältung um zwei Tage verringern, resümieren die Studienautor*innen. Da sich weniger Geschwister und Eltern anstecken, profitiert auch die gesamte Familie von der Behandlung. Ein weiterer Pluspunkt: Die Nasentropfen lassen sich mit Wasser und Salz selbst herstellen. Wer das nicht möchte, kann salzhaltige Nasentropfen auch in der Apotheke erwerben. Bevor man sie jedoch bei Kleinkindern einsetzt, sollte man dafür das generelle „Go“ der Kinderärzt*in einholen.

Quelle: Ärzteblatt

Pollenflugkalender

Vorhersage für Bitterfeld-Wolfen

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sertürner-Apotheke
Inhaber Michael Hartung
Telefon 03493/6 90 07
E-Mail info@apotheke-holzweissig.de